Wir trauern um unser Gründungsmitglied Helmut Eckhardt
Die Bockenberg Borussen trauern um ihr Gründungsmitglied Helmut Eckhardt, der durch einen tragische Verkehrsunfall um`s Leben gekommen ist. Durch seinen unermüdlichen, erhrenamtlichen Einsatz hat er den Fanclub mit an`s Laufen gebracht. Ob es um die Organisation unserer Nichtabstiegsfeiern, Weihnachtsfeiern oder die Beschaffung der Fanartikel ging, Helmut war immer mit Herzblut bei der Sache und hat den Club durch sein großes Engagement und seine Herzlichkeit zusammen gehalten. Vor unangenehmen Dingen hat er sich auch nicht gescheut und immer den Finger in die Wunde gelegt wenn er der Meinung war, „da läuft was in die falsche Richtung“. Wir werden seine offene und angenehme Art vermissen. Helmut wir danken Dir und werden Dir immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau Marilen und seiner Tochter Beate.
Deine Bockenberg Borussen
25 Jahre FPMG / Herzlichen Glückwunsch, Danke und weiter so!
Die Bockenberg Borussen gratulieren dem Fanprojekt Mönchengladbach zum 25jährigen Bestehen und sagen Danke an alle Ehrenamtler für ihren unermüdlichen Einsatz und die hervorragende Arbeit im vergangenen Vierteljahrhundert zum Wohle der Fans unserer Borussia!
Wichtige Themen der Fans wurden von Euch aufgenommen und gegenüber Borussia und anderen Institutionen vertreten und in die richtige Richtung gelenkt. Als Beispiel sei hier nur die Versitzplatzung oder Blockteilung genannt.
Die positiven Wahrnehmung der Borussia in ganz Deutschland und darüber hinaus ist zum Großteil euer Verdienst! Weiter so!
Die Bockenberg Borussen
Quelle: www.borussia.de
Fanprojekt feiert 25-jähriges Bestehen
- Präsident Rolf Königs überreicht Fanprojekt-Vorsitzendem Thomas Ludwig ein Trikot anlässlich des 25-jährigen Bestehens.
Am 20. August 1988 wurde das Fanprojekt Mönchengladbach ins Leben gerufen. Am heutigen Mittwoch fand anlässlich des Ehrentages ein Festakt mit geladenen Gästen im FanHaus statt.
Auf den Tag genau 25 Jahre ist es her, dass das Fanprojekt Mönchengladbach (FPMG) offiziell ins Vereinsregister der Stadt eingetragen wurde. Die Interessengemeinschaft, die aus den größten Fanclubs der späten achtziger Jahre entsprang, hat sich eine Maxime auf die Fahne geschrieben: Das Fortbestehen einer stimmungsvollen, aber stets gewaltfreien Fankultur in den Stadien soll gesichert sein. „Von Fans für Fans“ – unter diesem Motto engagiert sich das Fanprojekt in Zusammenarbeit mit Borussia seit nunmehr einem Vierteljahrhundert in sämtlichen Bereichen der VfL-Anhänger. Unter Federführung des Fanprojekts haben Anhänger der Fohlenelf beispielsweise die Möglichkeit, organisiert zu Auswärtsspielen zu reisen. „Borussia hat ihren guten Ruf als Familien- und Mitgliederverein zu großen Teilen dem Fanprojekt zu verdanken“, sagte Vereinspräsident Rolf Königs, der anlässlich des Jubiläums eine Rede hielt und dem Fanprojekt-Vorsitzenden Thomas Ludwig und seinem Team für ihr Engagement dankte und auf künftige Ziele einstimmte. „Wir haben noch viel vor, stehen auf unserem Weg noch am Anfang“, so Borussias Präsident, der ebenso wie Vize-Präsident Rainer Bonhof, Sportdirektor Max Eberl, Teammanager Steffen Korell und das Trainerteam um Lucien Favre ins FanHaus gekommen war. „Für unsere Ziele brauchen wir die Fans.“
„Ein hervorragender Job“
Auch Oberbürgermeister Norbert Bude lobte das Fanprojekt im Namen der Stadt Mönchengladbach. „Borussia und ihre Fans sind überall gern gesehene Gäste und hervorragende Imageträger der Stadt“, betonte der Politiker. „In diesem Zusammenhang bedanken wir uns für die gute Arbeit des Fanprojekts.“ Auch Gerald von Gorissen, Leiter der Fananlaufstelle des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), bescheinigte dem Fanprojekt in den zurückliegenden 25 Jahren einen hervorragenden Job. „In Gladbach wird den Fußballfreunden ein tolles Angebot präsentiert.“ Im 2010 gegründeten Jugendzentrum „De Kull“ finden etwa junge Menschen, die die Leidenschaft zum Fußball teilen, eine Anlaufstelle.
Gedenken an Hennes Weisweiler
Quelle: www.borussia.de
Gedenken an Hennes Weisweiler
Kein Trainer in der Vereinsgeschichte Borussias hat so viel Wirkung hinterlassen wie Hennes Weisweiler. Am 5. Juli 1983 – auf den heutigen Tag genau vor 30 Jahren – starb der Erfolgstrainer.
Hennes Weisweiler führte die Mannschaft 1965 in die Bundesliga. Jahr für Jahr steigerte sich das Team unter seiner Regie, wurde dreimal Deutscher Meister, gewann den DFB-Pokal und zum Abschluss 1975 mit dem UEFA-Pokal auch den ersten internationalen Titel. Weisweiler verordnete den Borussen ein Offensivspiel, das weit über die Landesgrenzen hinaus für Furore sorgte. Noch heute schwärmen die Fußballkenner vom Spiel der Borussen in den frühen 1970er Jahren.
Im Frühjahr 1964 war Borussia auf Trainersuche, nachdem Fritz Langner seinen Wechsel zum FC Schalke 04 bekannt gegeben hatte. Es gab ein Dutzend Kandidaten, doch der VfL entschied sich für Weisweiler, der am 5. April 1964 einen Vertrag am Bökelberg unterschrieb. Es war ein Arbeitspapier, das die große Zukunft Borussia besiegeln sollte. Langer hatte mit dem Umbau begonnen, viele junge Spieler in das Team eingebaut. Doch hemmten seine militärischen Methoden ein wenig den Spielbetrieb – Weisweilers kölsche Natur war offenbar genau das, was die Borussen brauchten, um sich zu entfalten. Ein großer Fußball-Fachmann, ein Mann mit Visionen, der Arbeit einforderte, zugleich aber ein väterlicher Freund war – Weisweiler wurde zum Vater der „Fohlen“.
Der Aufstieg, die drei Meisterschaften, ein UEFA-Cup- und ein DFB-Pokalsieg – das sind die messbaren Beweise, welch fruchtbare Beziehung es zwischen Weisweiler und Borussia war. Doch seine Leistung ist viel mehr wert als Titel. Weisweiler machte Borussia zu einem Mythos. „Fußball muss Spaß machen, ein 5:4 ist besser als ein 1:0“, war sein Leitmotiv, das sinnbildlich für den Fußball der Fohlenelf der damaligen Zeit steht. Weisweiler, für den Technik und Schnelligkeit Grundlagen des Spiels waren, hatte einen Blick für Talente – und er konnte sie entwickeln.
Weisweiler machte dem niederrheinischen Mauerblümchen eine Mannschaft von Welt. Unter ihm wurde Borussia 1970 erstmals Meister, 1971 und 1975 wiederholte sich dieser Erfolg. Erst war es die verstärkte Defensive, dann der Torhunger, dann der Konterstil, der Borussia zum Champion machte. Weisweiler war sein eigener Stil, er wusste, seine Mannschaft zu wandeln, den Möglichkeiten anzupassen, immer wieder neu zu erfinden. Als er 1975, auf dem Höhepunkt seines Schaffens – dem grandiosen 5:1-Sieg im UEFA-Pokal-Final-Rückspiel in Enschede – seinen Abschied zum FC Barcelona verkündete, sagte der Trainer: „Ich verliere eine Mannschaft, an der ich hänge und die ich geformt habe.“
Niemand trainierte Borussia bis heute länger als Hennes Weisweiler, der elf Jahre lang für die erfolgreichste VfL-Mannschaft aller Zeiten verantwortlich war. Am 5. Juli 1983 starb die Trainerlegende. Sein Name ist für immer Borussia verbunden. Ihm zu Ehren heißt die Straße, die zum BORUSSIA-PARK führt, Hennes-Weisweiler-Allee.
Alles Gute Mike Hanke
Lieber Mike,
als Du bei uns als Neuzugang vorgestellt wurdest war die Situation so : Ende 2010…. Wir haben gerade 1-2 Zuhause gegen den HSV verloren und stehen mit 10 Punkten abgeschlagen auf Platz 18!
Mit viel positiver Energie und Willensstärke hast Du uns damals wieder „Leben“ eingehaucht und warst maßgeblich an der Rettung in letzter Sekunde beteiligt….. Unvergessen das Interview zur Vorstellung , da steht der Strahlemann und sagt : Ich bin in meiner Karriere noch nie abgestiegen und werde jetzt auch nicht absteigen…“ Im Jahr darauf warst Du der geniale Partner für Marko Reuss und bist letzte Saison mt uns durch Europa gezogen…
Dafür danken wir Dir ganz herzlich!
Wir wünschen Dir und Deiner Familie alles erdenklich Gute und wünschen Dir persönlich mit den Breisgauern eine ebenso tolle Tour durch Europa!
Auch für Dich gilt „Einmal Borusse, immer Borusse“! Du bist im Borussia Park immer herzlich Willkommen!
Alles Gute von den Bockenberg Borussen
Gute Besserung Michael / Herzlichen Glückwunsch Patrick und viel Glück
Unser alter Trainer und „Borusse“ Michael Frontzeck ist nach dem Rippenbruch und der Lungen-OP wieder aus dem Krankenhaus. Wir wünschen ihm gute Besserung und alles Gute.
Patrick Herrmann ist erstmalig, verdientermaßen, in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen worden. Wir gratulieren ihm dafür ganz herzlich und drücken die Daumen für einen Einsatz gegen Kasachstan mit Traumeinstand…. 🙂
Die Bockenberg Borussen
Auswärtstour Lazio Rom
Am 20.02.2013 machten sich Meyer, Rudi, Chrisi, Marko, Harry, Dirk, Schulzi und Effe in die „Ewige Stadt“ auf, um unsere Borussia ins Achtelfinale des UEFA-Cup einziehen zu sehen.
Danke Jungs!
Die erste Euro-Tour nach 16 Jahren ist zuende. Lazio Rom ist verdient in das Achtelfinale des „UEFA-Cup“ eingezogen. Es war in jeder Hinsicht einer überragende, einzigartige Zeit, die alle Borussen sehr genossen haben…….
Wir sagen „Danke“ für eine tolle Tour durch Europa, die durch die Leistungen unserer Jungs erst möglich wurde.
Wir sind stolz auf unser Team, unseren Verein, unsere Fans, darauf wie sich alle in Europa präsentiert haben!
„Gladbach ist der geilste Club der Welt….“
Wir kommen wieder, keine Frage, hoffentlich schon nächste Saison…… 🙂
Die Bockenberg Borussen
Alles Gute Igor und Danke für die schöne Zeit!
Unser „Millionenmann“ verlässt die Borussia. Anfangs vom Verletzungspech verfolgt zeigte er danach eindruckvoll warum Max ihn zur Borussia geholt hat. Der Mann für die wichtigen, entscheidenden Tore….. Natürlich haben andere auch viel dazu beigetragen, dass wir nun dort stehen wo wir stehen aber ohne Deine „BIG Points“ lieber Igor….. Wo wären wir dann???? Du hast uns schon etliche große emotionale Momente verschafft und für die Borussia damit den Weg in eine bessere Zukunft geebnet. Dafür vielen Dank!
Die Bockenberg Borussen wünschen Deiner Familie und Dir alles Gute für die Zukunft und auch für Dich gilt „Einmal Borusse, immer Borusse“…. Im Borussia Park bist Du immer herzlich willkommen.
Die Bockenberg Borussen
Gesundes und erfolgreiches 2013
Die Bockenberg Borussen wünschen ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Möge uns unsere einzig wahre Borussia weiterhin viele denkwürdige Erlebnisse, weiterhin auch in Europa, bescheren.
Die Bockenberg Borussen
Wir sind stolz auf unser Team!
Nach großem Kampf haben wir den Einzug in die Gruppenphase der Championsleaque verpasst.
Wir sind stolz auf unser Team, das mit erhobenen Hauptes nun das Abenteuer Europaleaque antreten kann.
Weiter so Jungs! Wir freuen uns darauf!
Im Namen der Bockenberg Borussen
Jürgen May
Präsident
« Vorherige Seite — Nächste Seite »